Bei einer gasisolierten Schaltanlage (GIS) handelt es sich um ein System, bei dem Hochspannungskomponenten wie Sammelschienen, Leistungsschalter, Trennschalter, Transformatoren, Stromkabel usw. in einem mit Niederdruck (typischerweise 0,02–0,05 MPa) gefüllten Gehäuse abgedichtet sind ) Gas. Es bietet folgende Vorteile:
Durch die Verwendung einer SF6-Gasisolierung werden das Volumen und der Platzbedarf des GIS erheblich reduziert, was die Kompaktheit fördert.
Da Hochspannungskomponenten in der mit SF6-Gas oder anderen Gasen gefüllten Hülle eingeschlossen sind, werden sie nicht von äußeren Umgebungsbedingungen beeinflusst.
Der Einsatz wartungsfreier Vakuumschalter erhöht die Zuverlässigkeit erheblich.
Gasisolierte Schaltanlagen können unter extrem rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Dazu gehören Regionen mit starken Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. tropische Gebiete), Hoch- und Tieftemperaturgebiete (z. B. Wüstenregionen und Polargebiete), Orte mit natürlichen Substanzen (z. B. Salznebel an der Küste, Industriestaub) oder chemische Korrosionsmittel (z. B. Chemieanlagen, Raffinerien), seismische Zonen, Bereiche mit Vibrationen, hochgelegene Regionen und Orte mit eingeschränkten Installationsbedingungen.
C: Kabelschalter |
F: Kabelschalter mit Sicherung |
De: Direkter Kabelanschluss mit Erdung |
V: Vakuum-Leistungsschalter |
D: Direkte Kabelverbindung |
M: Messmodul |
Abmessungen: 375 (B) * 751 (T) * 1336 (H) |
Die SF6-Einzelzelle |
Die gemeinsame SF6-Zelle |
Die Metallplattee |
Das komplette Produkt |
Outdoor-SchutzAbdeckung
Schweißbereich |
Montagebereich für SF6-Zellen |
Tägliches Aufräumen |