Transformatorschutzmaßnahmen sind ein entscheidender Aspekt des Transformatorbetriebs. Dazu gehören Überstromschutz, Kurzschlussschutz und Überlastschutz.
Überstromschutz des Transformators: Wenn der Strom im Transformator den Nennwert überschreitet, sollte er durch Überstromschutzgeräte gesteuert werden, was zu einem Abschaltschutz führt.
Transformator-Kurzschlussschutz: Im Falle eines Kurzschlusses im Transformator sollte die Kontrolle durch Kurzschlussschutzvorrichtungen erfolgen, was zu einem Abschaltschutz führt.
Überlastschutz des Transformators: Wenn der Transformator überlastet ist, können Überlastschutzgeräte eingesetzt werden, um den Transformator zu steuern und einen Abschaltschutz einzuleiten.
| Nennleistung: | 75 kVA; |
| Modus: | D-M-75 oder abhängig; |
| Primärspannung: | 7620 V, 7967 V, 13800 V, 17321 V, 30000 V, 33000 V; |
| Sekundärspannung: | 110 V, 230 V, 460 V oder abhängig; |
| Kein Ladeverlust: | kommt darauf an; |
| Ladeverlust: | kommt darauf an; |
| Phasennummer: | Einzelphase; |
| Kernmaterial: | CRGO-Stahl oder amorphe Legierung |
| Wickelmaterial: | 100 % Kupfer. |
Vorne montiert
|
Seitlich montiert
|
Einphasentransformator
|
Einpolig montiert
|
|
Wickelwerkstatt |
Coil-Trocknungsbereich |
Öleinfüllbereich |
Fertigproduktbereich |
|
Transformatorofen |
Casting-Ausrüstung |
Folienwickelmaschine |
|
Holzbox |
Stahlstruktur |