1. Der Leistungsschalter ist integriert und modular aufgebaut und zeichnet sich durch eine einfache und rationelle Gesamtstruktur aus. Es ist in einer Oben-Unten-Konfiguration angeordnet, wobei sich oben die Lichtbogenlöschkammer und unten die Verriegelungs- und Betriebskomponenten befinden. Durch die Verwendung eines speziellen federpneumatischen Antriebsmechanismus ist keine Einstellung erforderlich, was einen stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleistet.
2. Die Vakuum-Lichtbogenlöschkammern für die dreiphasigen Stromkreise des Leistungsschalters sind in einem abgedichteten Isolierzylinder angeordnet. Der Isolierzylinder wird aus Materialien mit zuverlässigen elektromechanischen Eigenschaften und einem ausgereiften Vakuumgussverfahren hergestellt. Dadurch wird nicht nur die Leistung der Phasenisolation erheblich verbessert, sondern auch jeder Phasenkreis vor widrigen äußeren Bedingungen geschützt, wodurch verhindert wird, dass Staub und Fremdkörper in den Hauptstromkreis gelangen, und die Gesamtgröße des Leistungsschalters reduziert wird.
3. Der Leistungsschalter verwendet die neueste im Inland entwickelte Spulenstruktur mit starkem Längsmagnetfeld für die Vakuum-Lichtbogenlöschkammer. Es verfügt über ein Keramikgehäuse und Kupfer-Chrom-Kontaktmaterialien und bietet eine kompakte Größe, ein hohes Isolationsniveau, eine starke Lichtbogenlöschfähigkeit, eine lange elektrische Lebensdauer und eine hervorragende Leistung beim Öffnen und Schließen unter Kurzschlussströmen.
Artikel |
Einheit |
Wert |
|||
Nennspannung |
KV |
40.5 |
|||
Nennfrequenz |
Hz |
50 |
|||
Nennstrom |
A |
1250 |
1600 |
2000 |
|
Bewerteter Isolationsgrad |
1 Min. Netzfrequenzfestigkeit |
KV |
95 |
||
Blitzstoßfestigkeit (Spitze) |
KV |
185 |
|||
Bewerteter Kurzzeitstrom |
DER |
25./31.5 |
|||
Bemessungskurzschluss-Schließstrom |
DER |
90 |
|||
Bemessungskurzschlussausschaltstrom |
DER |
80 |
|||
Bemessungskurzschlussdauer |
s |
4 |
|||
Bewerteter Spitzenstrom |
DER |
80 |
|||
Bewerteter Betriebsablauf |
|
O-0,3s-CO-180s-CO |
|||
Pausenzeit |
s |
40 bis 85 |
|||
Schließzeit |
s |
50 bis 85 |
|||
Mechanisches Leben |
Mal |
10000 |
|||
Ausschaltzeiten des Bemessungskurzschlussausschaltstroms |
Mal |
20 |
|||
Energiespeichermotor mit Nennkapazität |
KVA |
375 |
|||
Nennspannung des Energiespeichermotors |
V |
220/110 |
|||
Energiespeicherzeit |
s |
≤15 |
MontageBereich |
KomponentenLagerbereich |