Offensichtlich könnte ein am Boden montierter 2000-kVA-Transformator den Benutzern eine 2000-kVA-Scheinleistung liefern. Benutzer können jedoch keine elektrischen 2000-kW-Verbrauchereinheiten an einen 2000-kVA-Bodentransformator anschließen. Dies liegt daran, dass ein kleiner Teil der 2000-kVA-Leistung dazu verwendet wird, die Spannung stabil zu halten, was als Blindleistung bezeichnet wird. Normalerweise wird in den meisten Ländern und Gebieten vorgeschrieben, dass die Blindleistung 10 % der Scheinleistung nicht überschreiten darf. Daher könnte ein 2000-kVA-Transformator auf der Bodenplatte den Benutzern mindestens 1800 kW Wirkleistung für die Energieversorgung liefern.
Es ist jedoch schädlich für den 2000-kVA-Transformator auf der Bodenplatte, der während der Laufzeit voll belastet wird. Dies führt dazu, dass die tatsächliche Lebensdauer geringer ist als die geplante. Glücklicherweise konnte die Lastrate von 50 % bis 80 % den 2000-kVA-Transformator auf der Bodenplatte in den besten Zustand bringen, in dem der Energieverbrauch am niedrigsten ist.
Darüber hinaus soll der auf dem Boden montierte 2000-kVA-Transformator optimal genutzt werden. Normalerweise werden 20 % bis 40 % der Nennleistung des Transformators benötigt, um den auf dem Boden montierten 2000-kVA-Transformator als Blindleistungskompensationsgerät auszustatten.
Modusnummer: | ZGS11-2000; |
Nennleistung: | 2000 kVA; |
Kapazität des Kondensators: | 20 % bis 40 %; |
Nennfrequenz: | 50 Hz oder 60 Hz; |
Primärspannung: | 10 kV, 11 kV, 13,8 kV oder abhängig; |
Sekundärspannung: | 0,4 kV, 0,415 kV oder abhängig; |
Netzfrequenzfestigkeit: | 35 kV; |
Spannungsfestigkeit für Lichtimpulse: | 75 kV; |
Installationsumgebung: | draussen; |
Durchschnittliche Höhe: | ≤1000M. |
Primäre Vertriebsseite
|
![]()
Transformatorkörper
|
![]()
Sekundärverteilungsseite
|
![]()
Wellblechkühler
|
![]()
Plattenheizkörper
|