1. Anwendbar auf Stromversorgungssysteme mit einer Wechselstromfrequenz von 50 Hz und Nennspannungen bis zu 10 kV, die als Stromquelle für Spannungstransformations- und Steuerkreise dienen.
2.Einsatz in städtischen und ländlichen Gebieten, Industrie- und Bergbauunternehmen sowie nationalen Schlüsselabteilungen und Großprojekten. Unter Volllastbedingungen darf der Temperaturanstieg des Transformators den vom Hersteller angegebenen zulässigen Temperaturanstieg nicht überschreiten.
3. Für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen mit Explosionsgefahr vorgesehen und müssen über zuverlässige Explosionsschutzmaßnahmen verfügen.
4. Transformatoren, die in rauen Umgebungen betrieben werden, beispielsweise bei Regen oder Schnee, sollten keiner Wartung unterzogen werden, um Schäden an der Isolierung zu vermeiden.
5.Kann nicht in Umgebungen unter -40 °C verwendet werden, da dies zu schweren Schäden an den internen Komponenten des Transformators führen kann.
6. Das Kühlmedium (Öl) für Öltransformatoren muss sauber, nicht korrosiv und nicht explosiv sein.
7. In Umgebungen mit hohen Temperaturen oder in gefährlichen Umgebungen mit Explosionsgefahr sollten vor der Inbetriebnahme Isolationsprüfungen des Transformators durchgeführt werden.
Nennleistung: | 315 kVA; |
Kein Ladeverlust: | 480 ± 10 % W; |
Ladeverlust: | 3650/3830 ± 10 % W; |
Netzfrequenzfestigkeit: | 35 kV; |
Spannungsfestigkeit für Lichtimpulse: | 75 kV; |
Kühlungsmethode: | ONAN; |
Dämm Material: | 25# 45# Mineralöl; |
Nennfrequenz: | 50 oder 60 Hz; |
Klopfmethode: | ±2*2,5 %; |
Temperaturanstieg: | 60K/65K oder abhängig |
CONSO·CN 11kv 433v 315 kva Stromverteilungstransformator Detail:
![]()
Mit Öl gefüllt
|
![]()
Öl geleert
|
![]()
Amorphe Legierung
|
![]()
Walzeisenkern
|
Wickelwerkstatt |
Coil-Trocknungsbereich |
Öleinfüllbereich |
Fertigproduktbereich |
Transformatorofen |
Casting-Ausrüstung |
Folienwickelmaschine |
Holzbox |
Stahlstruktur |
Überprüfung des Betriebsstatus: Zu den wichtigsten Punkten gehört die Überprüfung auf Anomalien bei Spannung, Strom, Last, Frequenz, Leistungsfaktor und Umgebungstemperatur. Die rechtzeitige Erfassung verschiedener Obergrenzen ist wichtig und etwaige Probleme sollten umgehend behoben werden.
Überprüfung der Transformatortemperatur: Wichtige Punkte sind die Überprüfung, ob die Temperatur des Transformators innerhalb normaler Grenzen liegt und ob Ölstand und Temperatur im Öltank übereinstimmen. Die Temperatur beeinflusst nicht nur die Lebensdauer des Transformators, sondern kann auch seinen Betrieb stören. Bei anormalen Temperaturen sollte die Ursache zeitnah ermittelt und behoben werden.
Prüfung auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen: Zu den wichtigsten Punkten gehört die Prüfung auf Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche im Gehäuse und in den Eisenplatten. Suchen Sie nach Entladungen, die durch schlechte Erdung und ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen von Zubehörteilen verursacht werden. Wenn äußerlich Resonanzen oder ungewöhnliche Geräusche erkennbar sind, sollten diese sofort behoben werden.
Geruchsprüfung: Wichtige Punkte sind die Prüfung auf Gerüche, insbesondere bei ungewöhnlich hohen Temperaturen. Auf verbrannte Rückstände oder geruchsverursachende Isolierteile prüfen. Eventuelle Anomalien sollten umgehend beseitigt und behoben werden.
Inspektion von Isolierkomponenten und Leitungen: Zu den wichtigsten Punkten gehört die Prüfung auf Karbonisierungs- und Entladungsspuren auf der Oberfläche von Isolierkomponenten, Anzeichen von Rissen und Anzeichen von Erwärmung in Leitungsverbindungen, Kabeln und Sammelschienen.
Inspektion des Gehäuses und anderer Komponenten: Zu den wichtigsten Punkten gehören die Prüfung auf Gehäuseverformungen, die Sicherstellung, dass der Ölstand im Öltank normal ist, die Prüfung auf Öllecks sowie die Überprüfung des Zustands des Feuchtigkeitsabsorbers und der Farbe des Adsorptionsmittels. Überprüfen Sie, ob im Gasrelais Gas vorhanden ist.
Inspektion des Transformatorraums: Zu den wichtigsten Punkten gehört die Überprüfung des Transformatorraums auf Fremdkörper, eindringendes Regenwasser und Verunreinigungen. Stellen Sie sicher, dass Türen, Fenster und Beleuchtung in gutem Zustand sind, und überwachen Sie die Temperatur. Kontrollieren Sie Schaltschränke und Sekundärklemmenkästen auf ordnungsgemäße Abdichtung und Anzeichen von Feuchtigkeit.