1.Kapazität:
Im Normalbetrieb sollte die elektrische Belastung des 11-kV-3-Phasen-200-kVA-Verteilungstransformators bei etwa 75–90 % der Nennkapazität des Transformators gehalten werden.
2. Temperatur:
Am 11-kV-3-Phasen-200-kVA-Verteilungstransformator installierte Temperaturmessgeräte sollten bei Routineinspektionen aufgezeichnet werden. Bei unbeaufsichtigten Transformatoren sollten Spannung, Strom und obere Öltemperatur bei jeder geplanten Inspektion aufgezeichnet werden. Darüber hinaus sollte bei Verteiltransformatoren die Belastung bestimmter Phasen während Spitzenlastzeiten gemessen werden. Wird ein Ungleichgewicht festgestellt, sollte über eine Umverteilung nachgedacht werden. Der Messzeitraum sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen.
3. Isolationsüberwachung:
Vor der Inbetriebnahme oder nach größeren Wartungsarbeiten sollte der Spulenisolationswiderstand von 11-kV-3-Phasen-200-kVA-Verteilungstransformatoren gemessen werden (normalerweise nach dem Trocknen) und die erhaltenen Werte sollten zusammen mit der Messöltemperatur in der Historienkarte des Transformators aufgezeichnet werden. Der Isolationswiderstand von Spulenwicklungen sollte mit einem Megaohmmeter im Bereich von 1000 bis 2500 Volt gemessen werden. Spezifische zulässige Isolationswiderstandswerte sind nicht definiert.
Der Vergleich zwischen den während des Transformatorbetriebs gemessenen Isolationswiderstandswerten und denen vor der Inbetriebnahme oder nach der Trocknung dient als primärer Indikator für den Isolationszustand des Transformators. Isolationswiderstandsmessungen sollten möglichst bei der gleichen Temperatur und mit der gleichen Megaohmmeter-Spannung durchgeführt werden.
4. Aktueller Bereich:
Der maximal zulässige Ungleichgewichtsstrom an den Niederspannungsanschlüssen des 11-kV-3-Phasen-200-kVA-Verteilungstransformators sollte 25 % des Nennwerts nicht überschreiten. Der zulässige Bereich für Schwankungen der Quellenspannung liegt innerhalb von ±5 % der Nennspannung.
5.Überladung:
In Ausnahmefällen können 11-kV-3-Phasen-200-kVA-Verteilungstransformatoren kurzzeitig mit Überlast betrieben werden. Im Winter sollte die Überlastung jedoch 30 % der Nennlast und im Sommer 15 % der Nennlast nicht überschreiten .
Nennleistung: | 200 kVA; |
Modus: | S13-M.R-200/11 oder abhängig; |
Primärspannung: | 11kV; |
Sekundärspannung: | sich an Kunden halten; |
Kein Ladeverlust: | 240 ±10 % W; |
Ladeverlust: | 2600 ±10 % W; |
Impedanz: | 4,0 % ± 10 %; |
Dämm Material: | Mineralöl oder Epoxidharz; |
Netzfrequenzfestigkeit: | 35 kV; |
Spannungsfestigkeit des Lichtimpulses: | 75kV. |
![]()
Mit Öl gefüllt
|
![]()
Öl geleert
|
![]()
Amorphe Legierung
|
![]()
Walzeisenkern
|
Wickelwerkstatt |
Coil-Trocknungsbereich |
Öleinfüllbereich |
Fertigproduktbereich |
Transformatorofen |
Casting-Ausrüstung |
Folienwickelmaschine |
Holzbox |
Stahlstruktur |