Standort:
Diese Umspannwerke werden auf Strommasten oder ähnlichen Strukturen montiert, oft am Straßenrand oder in Bereichen, in denen unterirdische Umspannwerke nicht praktikabel oder kostengünstig sind. Sie kommen häufig in ländlichen und vorstädtischen Gebieten vor, in denen Freileitungen vorherrschen.
Installation und Wartung:
Bei der Installation einer Mast-Umspannstation muss diese sicher am Strommast verankert und an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Wartung umfasst in der Regel regelmäßige Inspektionen, Tests und Wartung von Komponenten, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Anwendungen:
Auf Masten montierte Umspannwerke werden häufig in ländlichen und vorstädtischen Gebieten eingesetzt, in denen Freileitungen vorherrschen. Sie eignen sich für Wohnviertel, landwirtschaftliche Gebiete und kleine Gewerbe- oder Industriegebiete.
Sicherheitsaspekte:
Sicherheit ist bei der Arbeit mit an Masten montierten Umspannwerken von entscheidender Bedeutung, da es sich dabei um Hochspannungsstrom handelt. Eine ordnungsgemäße Schulung und persönliche Schutzausrüstung sind für das Personal, das mit diesen Umspannwerken arbeitet, unerlässlich.
Vorne montiert |
Seitlich montiert |
Einphasentransformator |
Einpolig montiert |
Wickelwerkstatt |
Coil-Trocknungsbereich |
Montagebereich |
Öleinfüllbereich |
Transformatorofen |
Casting-Ausrüstung |
FÖlwickelmaschies istes ist |
Zubehör für seitliche Montage |
Zubehör für die Frontmontage |
Holzbox |
Stahlstruktur |